Die geeignete Fotovorlage
Damit ich dein Portrait lebendig und ausdrucksstark malen kann, brauche ich unbedingt ein möglichst gutes Foto als Vorlage. Eine Vorlage in hoher Auflösung ermöglicht mir den Zugriff auf viele Details, sodass auch größere Formate möglich sind. Zudem sollte das Foto idealerweise gleichmäßig belichtet sein, ohne starke Schatten im Gesicht des Motivs.
Ebenso wichtig wie die Qualität des Bildes ist die Erscheinung des Tieres. Die Position, die Haltung und der Blick entscheiden später über den getroffenen Ausdruck. Insbesondere die Augen und besondere Merkmale sollten gut erkennbar sein. Bei Tieren empfehle ich, das Foto auf Brusthöhe des Tieres aufzunehmen

Beispiel einer geeigneten Fotovorlage:
Der Wallach wurde auf Augenhöhe und in aufrechter Haltung fotografiert.
Der gleichmäßige Lichteinfall sorgt für einen schönen Kontrast, welcher seinen wachsamen Blick und alle markanten Merkmale gut erkennen lässt.
Aufgrund der hohen Bildschärfe und Dateigröße ist die Formatwahl flexibel.
Die Vorlage muss trotzdem nicht perfekt sein. Sofern es mehrere Fotos zur Verfügung gibt, besteht die Möglichkeit kleine Änderungen vorzunehmen. So ist es beispielsweise möglich das Geschirr auf der Zeichnung wegzulassen, oder die Ohren nach vorne zu stellen.
Natürlich gibt es Fälle, in denen es leider nicht mehr möglich ist, ein gutes Foto zu machen. Sende mir dann einfach die besten Fotos, die du zur Verfügung hast und ich schaue, was sich daraus machen lässt.
Collagen:
Die Collage ist eine sehr individuelle und ausgeklügelte Form der Auftragsmalerei. Ob mit mehreren unterschiedlichen Tieren, oder mehreren Fotos eines Tieres - bei einer Collage gibt es unendlich viele Möglichkeiten. Schick mir deswegen gerne unverbindlich eine Selektion an Fotos mit deinen Vorstellungen. Ich erstelle dann digital für dich eine Auswahl an Möglichkeiten, wie ich deine Vorstellungen und Wünsche umsetzen kann.
